Tipps
zum allgemeinen Umgang mit Hörgerätebatterien, deren Lagerung und der Verbesserung der Haltbarkeit

Batterien vor direkter Nässe und zu hoher Luftfeuchtigkeit schützen

Batterien vor direkter Sonneneinstrahlung schützen und an einem dunklen Ort lagern

Extreme Temperaturen können die Lebensdauer Ihrer Batterie senken. Die Lagerung erfolgt am besten bei Zimmertemperatur

Die Schutzfolie sollte erst unmittelbar vor der Verwendung der Batterie entfernt werden

Ersatzbatterien sollten immer in einer passenden Aufbewahrungsbox transportiert werden, um sie vor Umwelteinflüssen zu schützen

Vor dem Einsetzen einer neuen Batterie sollten Sie immer Ihre Hände waschen, um die Verschmutzung der Kontakte zu vermeiden

Das Batteriefach des Hörgerätes sollte regelmäßig (am besten über Nacht) offen stehen, damit Feuchtigkeit entweichen kann

Weder die Batterie noch die Schutzfolie sollten beschädigt werden. Die Batterie sollte keiner starken Erschütterung ausgesetzt werden

Batterien nicht im Kühl- oder Gefrierschrank aufbewahren

Das erneute Versiegeln der Luftlöcher, nach Entfernung der Schutzfolie, verlängert die Lebensdauer der Batterie nicht

Batterien sollten nie lose in der (Brief-)Tasche getragen werden, da sie durch andere Inhalte oder Erschütterung beschädigt werden können

Vermeiden Sie den Kontakt mit Metallgegenständen, da dieser zu Kurzschlüssen und frühzeitiger Entladung führen kann

Schalten Sie Ihr Hörgerät über Nacht aus, um Strom zu sparen. Sollten Sie das Gerät längere Zeit nicht nutzen, entfernen Sie die Batterien